Swingin‘ X-tras
Zusammen mit Hannes Gajowski spielt Nico Klöffer schon seit einigen Jahren für die Lindy Hopper in Saarbrücken und Bonn. Dieses Jahr sind die beiden wieder in Köln und haben sich, wie beim Hop into Summer vor zwei Jahren, wieder mit Vincent Pinn und zwei weiteren Musiker:innen der Kölner Szene zusammengetan: Carlotta Armbruster und Mathieu Clement. Das neue Quintett wird eine persönliche Auswahl ihrer Lieblings-Tunes der Swing Ära zum besten geben und auch das ein oder andere Special dabei haben.
Nico Klöffer – Bass
Hannes Gajowski – Gitarre
Carlotta Armbruster – Posaune
Vincent Pinn – Trompete
Mathieu Clement – Drums
Zusammen mit Hannes Gajowski spielt Nico Klöffer schon seit einigen Jahren für die Lindy Hopper in Saarbrücken und Bonn. Dieses Jahr sind die beiden wieder in Köln und haben sich, wie beim Hop into Summer vor zwei Jahren, wieder mit Vincent Pinn und zwei weiteren Musiker:innen der Kölner Szene zusammengetan: Carlotta Armbruster und Mathieu Clement. Das neue Quintett wird eine persönliche Auswahl ihrer Lieblings-Tunes der Swing Ära zum besten geben und auch das ein oder andere Special dabei haben.
Ari Beltrán & Simon Bressanelli
Ari und Simon sind Swingtanzlehrer, Performer und Choreographen. Hauptsächlich konzentriert auf Lindy Hop und Authentic Jazz. Sie begeistern sich für diese Tanzformen, insbesondere im Bezug auf deren kulturellen Traditionen, ihren Werten und ihrem Platz als Kunstform.
Sie arbeiten seit 2016 zusammen, sind jetzt in Madrid ansässig und unterrichten weltweit. Sie sind ein energiegeladenes und rhythmisches Paar, welches das Zusammenspiel zwischen dem Individuum, der Musik und dem Partner beim tanzes weiter entwickeln möchte.
Sie haben unter anderem Titel bei den Internationalen Lindy Hop Meisterschaften, beim Savoy Cup und der Koreanische Lindy Hop Meisterschaft gewonnen. Ihre Leidenschaft für den Tanz und die Swing-Kultur ist enorm und etwas, das sie ständig weiterentwickeln, sei es im Unterricht, auf der Bühne oder im Wettkampf.
Schaut euch hier Videos mit Ari und Simon an
Ari und Simon sind Swingtanzlehrer, Performer und Choreographen. Hauptsächlich konzentriert auf Lindy Hop und Authentic Jazz. Sie begeistern sich für diese Tanzformen, insbesondere im Bezug auf deren kulturellen Traditionen, ihren Werten und ihrem Platz als Kunstform.
Sie arbeiten seit 2016 zusammen, sind jetzt in Madrid ansässig und unterrichten weltweit. Sie sind ein energiegeladenes und rhythmisches Paar, welches das Zusammenspiel zwischen dem Individuum, der Musik und dem Partner beim tanzes weiter entwickeln möchte.
Sie haben unter anderem Titel bei den Internationalen Lindy Hop Meisterschaften, beim Savoy Cup und der Koreanische Lindy Hop Meisterschaft gewonnen. Ihre Leidenschaft für den Tanz und die Swing-Kultur ist enorm und etwas, das sie ständig weiterentwickeln, sei es im Unterricht, auf der Bühne oder im Wettkampf.
Schaut euch hier Videos mit Ari und Simon an
César Cano
César stammt aus Mallorca (Spanien), lebt aber derzeit in Montpellier (Frankreich). Seinen ersten Kontakt mit Swing-Tanz hatte er in seinen frühen Zwanzigern. Im Jahr 2016 verliebte er sich in den Lindy Hop, als er entdeckte, dass er eine eigene Sprache ist, mit der man mit anderen kommunizieren kann.
Von da an begeisterte er sich für die Swing-Kultur und Tänze (insbesondere Lindy Hop, Solo Jazz und Stepptanz). Er ist ständig zu nationalen und internationalen Events unterwegs, um seine Tanz- und Lehrfähigkeiten zu verbessern.
Sein Tanz basiert auf Freiheit, Improvisation und Rhythmus. César hat einen entspannten und weichen Tanzstil der aber auch zuweilen raumgreifend und frenetisch ist. Oft ergänzt er ihn mit Rhythmen, die vom Stepptanz her kommen.
Schaut euch hier Videos mit César an
César stammt aus Mallorca (Spanien), lebt aber derzeit in Montpellier (Frankreich). Seinen ersten Kontakt mit Swing-Tanz hatte er in seinen frühen Zwanzigern. Im Jahr 2016 verliebte er sich in den Lindy Hop, als er entdeckte, dass er eine eigene Sprache ist, mit der man mit anderen kommunizieren kann.
Von da an begeisterte er sich für die Swing-Kultur und Tänze (insbesondere Lindy Hop, Solo Jazz und Stepptanz). Er ist ständig zu nationalen und internationalen Events unterwegs, um seine Tanz- und Lehrfähigkeiten zu verbessern.
Sein Tanz basiert auf Freiheit, Improvisation und Rhythmus. César hat einen entspannten und weichen Tanzstil der aber auch zuweilen raumgreifend und frenetisch ist. Oft ergänzt er ihn mit Rhythmen, die vom Stepptanz her kommen.
Schaut euch hier Videos mit César an
Marion Berens
Marion begann 2009 mit Lindy Hop und Solo Jazz und unterrichtet seit 2012 in Köln. Gemeinsam mit Stephan leitet sie eine kleine Tanzschule in Köln (5678-koeln.de) und wird regelmäßig eingeladen, bei Veranstaltungen in Köln und umliegenden Städten zu unterrichten – gelegentlich auch außerhalb Deutschlands.
Marion leitet seit vielen Jahren ein Lindy Hop und Solo Jazz Projekt an ihrer Schule. Dabei hat sie zahlreiche Auftritte mit den Schüler*innen koordiniert und die Begeisterung für den Tanz bei vielen Kindern und Jugendlichen geweckt.
Leidenschaftlich engagiert für ihre persönliche Weiterentwicklung als Tänzerin und Lehrerin, reist Marion regelmäßig, sowohl national als auch international, um Kurse in Lindy Hop, Solo Jazz und Tap zu besuchen und angrenzende Tanzstile zu erkunden.
Schaut euch hier Videos mit Marion an
Marion begann 2009 mit Lindy Hop und Solo Jazz und unterrichtet seit 2012 in Köln. Gemeinsam mit Stephan leitet sie eine kleine Tanzschule in Köln (5678-koeln.de) und wird regelmäßig eingeladen, bei Veranstaltungen in Köln und umliegenden Städten zu unterrichten – gelegentlich auch außerhalb Deutschlands.
Marion leitet seit vielen Jahren ein Lindy Hop und Solo Jazz Projekt an ihrer Schule. Dabei hat sie zahlreiche Auftritte mit den Schüler*innen koordiniert und die Begeisterung für den Tanz bei vielen Kindern und Jugendlichen geweckt.
Leidenschaftlich engagiert für ihre persönliche Weiterentwicklung als Tänzerin und Lehrerin, reist Marion regelmäßig, sowohl national als auch international, um Kurse in Lindy Hop, Solo Jazz und Tap zu besuchen und angrenzende Tanzstile zu erkunden.
Schaut euch hier Videos mit Marion an